Neuer WIG-Vorstand will drei Projekte umsetzen

Die Wirtschaftliche Interessensgemeinschaft Wennigsen (WIG) hat sich im Januar neu aufgestellt. Die rund 100 Mitglieder waren eingeladen, einen neuen Vorstand zu wĂ€hlen. "Bis auf den 1. stellvertretenden Vorsitzenden Gunnar Supper sind alle Vorstandsmitglieder erneut fĂŒr zwei Jahre gewĂ€hlt worden", freute sich WIG-Vorsitzender Achim GĂ€rtner. Supper war am 11. September mit dem besten persönlichen Wahlergebnis in den Gemeinderat gewĂ€hlt worden. Darauf kĂŒndigte er an, aus dem WIG-Vorstand bei der nĂ€chsten Wahl auszuscheiden. Joachim Stegen war bereits im FrĂŒhjahr als SchriftfĂŒhrer zurĂŒckgetreten.
Der neue Vorstand hat vorgeschlagen, die WIG im Jahr 2017 etwas anders als bisher zu organisieren. „Wir werden eine Arbeitsgruppe zur Hauptstraßen-Sanierung ins Leben rufen. Hier sollen sich in erster Linie die WIG-Mitglieder, die an der Hauptstraße ansĂ€ssig sind, organisieren. Aber auch Nicht-Mitglieder, die auf der Hauptstraße ihr GeschĂ€ft haben, können daran teilnehmen“, erklĂ€rt Philip Pappermann, 2. stellvertretender WIG-Vorsitzender und Leiter der Arbeitsgruppe. In der vom Gemeinderat gebildeten Arbeitsgruppe ist Pappermann bereits ein Vertreter der WIG und bleibt es auch kĂŒnftig. ZusĂ€tzlich hat die WIG die Notarin und RechtsanwĂ€ltin Renate Borrmann fĂŒr die Gruppe benannt. Damit ist ein doppelter und direkter Draht der WIG in die Rats-Arbeitsgruppe sichergestellt.
Außerdem gibt es eine zweite Arbeitsgruppe, die sich mit der Vorbereitung und DurchfĂŒhrung der Gewerbeschau 2018 beschĂ€ftigt. „Wir werden im Jahr 2018 die nĂ€chste Gewerbeschau durchzufĂŒhren. Da alle bislang von uns dazu genutzten RĂ€umlichkeiten nicht zur VerfĂŒgung stehen oder ungeeignet sind, bedarf es nicht nur der Organisation des Ablaufs, sondern auch der Suche nach einem Ort“, beschreibt Markus Hugo, 1. stellvertretender WIG-Vorsitzender die großen Aufgaben.
In einer dritten Arbeitsgruppe sollen regelmĂ€ĂŸig WIG-Mitglieder und interessierte Ratsmitglieder sowie Verwaltungsmitarbeiter zusammenkommen, um sich auf dem kurzen Dienstweg auszutauschen. Diese Treffen werden die bisherigen Stammtische der WIG ersetzen, bei denen eher intern genetzwerkt wurde. Da sich die Mitgliederzahl der WIG konstant hĂ€lt und nur wenige Schwankungen stattfinden, soll so nicht mehr nur nach innen, sondern auch nach außen genetzwerkt werden. „So gelingt es uns, zwischen Gewerbetreibenden, Politikern und Verwaltung kurze Wege zu schaffen und Probleme schneller zu lösen“, ist sich WIG-Vorsitzender Achim GĂ€rtner sicher.

Foto: Jennifer Hugo